Ost West Club goes FOS – Workshop zum Thema:

Gruppenbezogene Menschen-feindlichkeit

Liebe Mitglieder, wie ihr vielleicht wisst, gab es bereits in den vergangenen drei Jahren zwischen dem Meraner Kulturverein ost west club est ovest und der Meraner Oberschule „Fachoberschule für Tourismus und Biotechnologie Marie Curie( FOS)“ eine intensive Zusammenarbeit im Bereich der gesellschaftspolitischen Bildung gegeben. Nun wird diese Kooperation fortgeführt. Die beiden Projektleiter David Augscheller (Deutsch- und Geschichtelehrer an der FOS) und Thomas Kobler (ost west club est ovest) werden im Jahr 2019 eine Projektreihe zum Thema „Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit“ ins Leben rufen und an zwei aufeinanderfolgenden Tagen Referenten und Künstler, die sich auf einer theoretischen und praktischen Ebene mit dem Thema „Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit“ beschäftigen, zu den einzelnen Themenschwerpunkten wie Rassismus/Rechtsextremismus und Homophobie in die Schule einladen. In diesem zweitägigen Workshop werden die Referenten Michael Peintner (Erziehungswissenschaftler, Sexualberater / Mitarbeiter Centaurus), Matthias Prieth (Musiker) und Alex „Giovi“ Giovanelli (Poetry Slammer – Mitarbeiter Forum Prävention/Fachstelle Gewaltprävention) versuchen gemeinsam mit den SchülerInnen auf theoretischer und künstlerischer Ebene dem Thema „Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit“ zu nähern. Interessierte Schulen und Lehrer*innen können sich unter info@ostwest.it melden, wenn sie ähnlich Projekte in ihrer Schule veranstalten möchten.

Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit (GMF, englisch group-focused enmity) ist ein sozialwissenschaftlicher Begriff, der Einstellungen im Bereich Rassismus, Rechtsextremismus, Diskriminierung und Sozialdarwinismus mit einem integrativen Konzept zu fassen versucht. Der von Erziehungswissenschaftler Wilhelm Heitmeyer geprägte Begriff bezeichnet zugleich ein Forschungsprogramm zur empirischen Langzeituntersuchung solcher Einstellungen in Deutschland. Die empirische Forschung findet in erster Linie im Rahmen eines Projekts des Bielefelder Instituts für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung statt. In „Deutsche Zustände“ analysierten Heitmeyer und sein Forschungsteam kontinuierlich über 10 Jahre hinweg die durchgeführten Studien über den Zusammenhang zwischen sozialen und ökonomischen Verhältnissen und der Entwicklung von Vorurteilen gegenüber gesellschaftlichen Minderheiten in Deutschland. Die jährlich veröffentlichten Bände enthalten vornehmlich statistische Analysen, aber auch Essays und Interviews zum Thema.

Das Konzept der Veranstaltungsreihe sieht vor, theoretische Inputs durch Referenten zu den einzelnen Themengebieten zu liefern und sich gleichzeitig auf einer künstlerisch/kulturellen Ebene sich der Thematik zu nähern. Hierfür werden Experten, sowie Künstler (Musiker und Poetry Slammer) eingeladen. Die Schülerinnen und Schüler sollen auf diese Weise gemeinsam mit den Referenten und Künstlern, sowohl einen theoretischen, als auch einen praktischen Zugang zum Thema bekommen und sich entsprechend selbstständig und durch eigene Inputs und Mitarbeit mit den Problematiken der „Gruppenbezogenen Menschenfeindlichkeit“ auseinandersetzen.

ost west club goes Schule – Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit – In Zusammenarbeit mit der Fachoberschule für Tourismus und Biotechnologie Marie Curie & Forum Prävention (Fachstelle Gewaltprävention)

17. Jänner: Diskriminierung

  • Referent: Alex Giovanelli (Forum Prävention – Fachstelle Gewaltprävention)
  • Workshop: „Zungenspalten“ – Gegen Diskriminierung und Ausgrenzung
  • Künstler: Matthias Prieth (Liedermacher)

18. Jänner: Homophobie

  • Referent: Michael Peintner (Erziehungswissenschaftler und Sexualberater – Mitarbeiter Centaurus Südtirol)
  • Workshop zum Thema Homophobie
  • Künstler: Alex „Giovi“ Giovanelli (Poetry Slammer)

Follow us on Facebook

CALENDAR

  • Share Your Music - Punkrock with Wolfi & Fabian
    Sa., 29.03.2025 - ore 21:00-0:30 Uhr

  • Repair Café - Bring dein Zuig und mir flickn’s mitnond! Insieme ripariamo oggetti!
    Mo., 31.03.2025 - ore 19:00-22:00 Uhr

  • YOGA al CLUB – Iyengar Yoga® (con Giuseppe Arena – insegnante certificato)
    Do., 03.04.2025 - ore 18:30-20:00 Uhr

  • Feministisches Infocafé femminista: Gerechte Sprache. Eine Ethische Reflexion. Linguaggio Non Sessista. Una Riflessione Etica (Workshop mit/con Heidi Hintner und Donatella Trevisan - open for all!)
    Do., 03.04.2025 - ore 19:00-21:00 Uhr

  • Movie Night: "A guardia di una fede" - film & discussione
    Do., 03.04.2025 - ore 20:00-22:00 Uhr

  • Ein Stück ist nicht genug! (Arbeitseinblick Theaterlabor 24/25)
    Fr., 04.04.2025 - ore 20:00-21:00 Uhr

  • Share Your Music - Nik Lee - Blues / Rythm Blues / Old Style Rock'n'Roll & Roots Music
    Fr., 04.04.2025 - ore 21:00-23:30 Uhr

  • Ein Stück ist nicht genug! (Arbeitseinblick Theaterlabor 24/25)
    Sa., 05.04.2025 - ore 20:00-21:00 Uhr

  • Skraus Cube Vernissage: Kunstausstellung "beYOUty" - Zum Thema Schönheitstrends & Psychogesundheit
    Mo., 07.04.2025 - ore 19:00-22:00 Uhr

  • YOGA al CLUB – Iyengar Yoga® (con Giuseppe Arena – insegnante certificato)
    Do., 10.04.2025 - ore 18:30-20:00 Uhr

  • Noche de Tango
    Do., 10.04.2025 - ore 20:00-23:30 Uhr

  • Ginko - the final countdown: Apericena e lavori in corso - Aperitiv und Präsentation der Umbauarbeiten
    Fr., 11.04.2025 - ore 18:00-20:30 Uhr

  • Share Your Music - Pauken, Klampfen, Heiserkeit. Eclectic sounds for deflected minds - Presidente Potente
    Fr., 11.04.2025 - ore 21:00-23:45 Uhr

  • GÖR Collective: Görentanz (Dj-Sets)
    Sa., 12.04.2025 - ore 20:00-0:00 Uhr