Sprachspiele / Linguaggi in gioco 2025

SEISMOGRAPH (Videokomposition von Reinhold Tappeiner)

Vom 9. Oktober bis zum 13. November 2025 findet die 14. Ausgabe des interdisziplinären Literaturfestivals Sprachspiele/Linguaggi in gioco in Meran, Lana und in Schenna/Verdins statt. An unterschiedlichen Schauplätzen entfaltet sich ein sprachspielerischer Dialog zwischen Publikum und Kulturschaffenden. Das Programm umfasst Buchvorstellungen, Lesungen und Gespräche, eine Jodel-Skulptur, eine Performance und eine Fotoausstellung in Etappen. Eintritt frei.

Am Mittwoch, 5. November, ab 19:30 Uhr, sind die Sprachspiele erneut zu Gast im ost west club est ovest. Dieser Abend mit Filmvorführung findet in memoriam von Klaus Reider, langjähriger Präsident des Clubs, und seiner Weggefährten statt. Zu sehen ist das kunstspartenübergreifende Projekt SEISMOGRAPH, eine Videokomposition von Reinhold Tappeiner, Malerei; mit Musik von Dietrich Oberdörfer und Ferruccio Bartoletti.

Seismograph
Musik in 8 Sätzen nach Bildern von Reinhold Tappeiner. Komponisten: Dietrich Oberdörfer (Synthesizer) und Ferruccio Bartoletti (Orgel). Aufgenommen 2007 in der Pfarrkirche Schenna.
Text von Peter Oberdörfer zu Seismograph

Seismographen sind sensible Geräte, die feinste Bewegungen in der Tiefe des Erdinneren registrieren. Das ist der Anspruch, den diese DVD in seinem Titel erhebt; verborgene Wirklichkeiten aus der Tiefe zu holen, Unterirdisches hörbar und sichtbar zu machen. Auch das distanziert Kühle, Technologische im Wort Seismograph ist durchaus passend. Musikinstrumente – speziell ein mächtiger Apparat wie die Kirchenorgel oder eine elektronische Maschine wie der Synthesizer – sind zunächst einmal technische Geräte, sie müssen erst zum Klingen und Schwingen gebracht werden. Seismograph meint ein Zusammentreffen von Technologie und Sensibilität.

Die Musik beginnt leise, als käme sie aus dem Nichts, und langsam schwillt sie an zu einem dröhnenden Tosen. Gleich im ersten Track wird die ganze Bandbreite von äußerster Zartheit zu gewaltigem Lärm durchmessen. Zur Musik von Ferruccio Bartoletti an der Orgel und Dietrich Oberdörfer am Synthesizer sind Bilder von Reinhold Tappeiner zu sehen. Tappeiner malt abstrakt, aber diese Bilder sind weit entfernt von geometrischer Abstraktion. Die Farben sind in mehreren Schichten aufgetragen, komplexe, spannungsreiche Oberflächen entstehen. Darauf versucht die Musik mit ihren Mitteln zu reagieren. Man mag in diesen Bildern alles mögliche sehen: Landschaften, Wolken, Schnee, Baumrinde, Piktogramme einer fremden Sprache, Röntgenaufnahmen, Negative von Fotografien, Gesteinsschichten, Laken, Risse in einer kalkten Wand… Und man mag in dieser Musik alles mögliche hören, Geheul, Geraschel, ein fernes Flugzeug, Klirren von Glas, Rauschen eines Fernsehers, eine elektrische Gitarre, Geklingel an Schlitten, die über den Schnee jagen… Aber kaum werden die Bilder konkret und man will sie fassen, entgleiten sie einem und lösen sich wieder auf in Farbe und nichts als Farbe. Und sobald die Musik sich zum Soundtrack einer konkreten Szene fügt, löst sich alles wieder auf, es bleiben Töne, Geräusche, auch diese Musik ist in gewisser Weise abstrakt. Es ist dieses Hinundher zwischen Abstraktion und konkreten Assoziationen, das einen Prozess der Verfeinerung der Wahrnehmung in Gang setzt. Es stellen sich elementare Fragen wie: Was ist ein Bild? Was ist Musik? Ja, was ist Wirklichkeit?

„Leben ist Werden“, schrieb der griechische Philosoph Heraklit, und das ist in dieser Musik, in diesen Bildern spürbar. Natürlich, Malerei kann nicht wirklich in Bewegung sein, das Bild ist, einmal fertig, endgültig, und doch gelingt es Tappeiner, in seinen Bildern so etwas wie „Werden“ in Farben darzustellen. Das haben die beiden Musiker übertragen in flächige Klangspuren, in klingendes Strömen. Aber auch wenn diese Musik oft sehr nahe am puren Geräusch ist, selten ist sie nur Geräusch, eigentlich nie. Selbst wo sie noch so dissonant ist, hat sie etwas musikantisch Strahlendes.

Trägervereine des Festivals sind die Südtiroler Autorinnen und Autorenvereinigung (SAAV) und das Kultur- und Kommunikationszentrum VGF ost west club est ovest APS. Die Festivalpartner sind der Kulturverein Pro Vita Alpina, die Buchhandlung Alte Mühle, die Öffentliche Bibliothek kultur.lana, Hotel Aurora, Ansitz Thierburg/Kaffeehaus Lichtenthurn und der Klotznerhof. Die Kulturarbeiterin und Autorin Sonja Steger organisiert die Sprachspiele/Linguaggi in gioco, unterstützt von ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern.

Verwirklicht werden kann das Festival dank der Unterstützung der Kulturabteilung der Autonomen Provinz Bozen Südtirol, der Gemeinde Meran, der Stiftung Südtiroler Sparkasse. Informationen zum Programm: www.ostwest.it. Die Dokumentation finden sie auf dem Blog von Bruno Schlatter www.sprachspiele.it.

IMPORTANT: Per partecipare a tutti gli eventi est ovest bisogna essere soci. Einlass nur mit gültiger Mitgliedskarte 2025!

Dal 9 ottobre al 13 novembre 2025, tra Merano, Lana e Scena/Verdines, si tiene la quattordicesima edizione del festival letterario interdisciplinare Sprachspiele/Linguaggi in gioco. In differenti luoghi, il festival propone la creazione di un dialogo tra pubblico e artisti. Il programma comprende presentazioni di libri, letture e conversazioni, una “Jodel-Skulptur”, una performance e una mostra fotografica a tappe. Entrata libera.

Mercoledì 5 novembre, a partire dalle 19:30, Sprachspiele/Linguaggi in gioco sarà nuovamente ospite dell‘est ovest club ost west. Questa serata, che includerà una proiezione cinematografica, è dedicata alla memoria di Klaus Reider, storico presidente del club, e di altri compagni. Il progetto interdisciplinare SEISMOGRAPH è una composizione video di Reinhold Tappeiner, dipinti e musiche di Dietrich Oberdörfer e Ferruccio Bartoletti.

Il festival è un’iniziativa della Unione Autrici Autori Sudtirolo/Südtiroler Autorinnen und Autoren Vereinigung (SAAV) e del Centro per la Cultura e la Comunicazione VFG ost west club est ovest APS. I partner del festival sono l’associazione culturale Pro Vita Alpina, la libreria Alte Mühle, la Biblioteca pubblica kultur.lana, Hotel Aurora, Klotznerhof e Ansitz Thierburg/Kaffeehaus Lichtenthurn. Il festival è organizzato dall’operatrice culturale e autrice Sonja Steger, supportata da volontari e volontarie.

Il festival Sprachspiele / Linguaggi in gioco viene realizzato grazie al supporto dell’Ufficio Cultura della Provincia Autonoma di Bolzano, del Comune di Merano e della Stiftung Südtiroler Sparkasse/Fondazione Cassa di Risparmio di Bolzano. Le informazioni sul programma sono disponibili alla pagina: www.ostwest.it. Una documentazione del festival è reperibile alla pagina www.sprachspiele.it curata da Bruno Schlatter.

IMPORTANT: Per partecipare a tutti gli eventi est ovest bisogna essere soci. Einlass nur mit gültiger Mitgliedskarte 2025!

Follow us on Facebook

CALENDAR

  • Alps Move - LOSS (Elena Molinaro, Iosu Lezameta) / INVERTED COSMOS (Paola Zadra, Daniel Vacas Peralta) / HOME(AWAY)2025 (Yunjung Kim)
    Mi., 08.10.2025 - ore 20:00-21:30 Uhr

  • Yoga al Club (con Giuseppe Arena)
    Do., 09.10.2025 - ore 18:30-20:00 Uhr

  • Noche de Tango
    Do., 09.10.2025 - ore 20:00-23:30 Uhr

  • OUT RAUS FUORI - Welttag der Psychischen Gesundheit / Giornata mondiale della salute mentale
    Fr., 10.10.2025 - ore 17:00-18:30 Uhr

  • Sometimes they come back - Nüchterne Trinker Reunion / Original Aprés Club Rock Night with DJ Valti & Malli / Special Guest Straight Flash / Shin / Marlene Basso / Underwood Solo
    Fr., 10.10.2025 - ore 20:00-23:45 Uhr

  • Share Your Music - Crad (HipHop/Derivates)
    Sa., 11.10.2025 - ore 21:00-23:45 Uhr

  • Bike Kitchen
    Mi., 15.10.2025 - ore 17:00-19:00 Uhr

  • The Game Night Deluxe
    Mi., 15.10.2025 - ore 18:00-23:00 Uhr

  • Sprachspiele/Linguaggi in gioco: Markus Pfeifer, Springweg brennt (Novelle), edition schelf - Max Silbernagl, Von hier siehts schräg aus (gemischte Prosa), retina/Edition RaetiaLaurenz Koler, Aufstehen (Roman), Edition Raetia
    Mi., 15.10.2025 - ore 19:30-21:30 Uhr

  • Yoga al Club (con Giuseppe Arena)
    Do., 16.10.2025 - ore 18:30-20:00 Uhr

  • Calcetto Night - Let's zock!
    Do., 16.10.2025 - ore 19:30-23:30 Uhr

  • Open Stage - Let your talent shine!
    Fr., 17.10.2025 - ore 20:00-22:00 Uhr

  • Revoltekk (RVTK) x owceo - keep it low! deep, dubstep, jungle, drum & bass
    Sa., 18.10.2025 - ore 20:00-23:55 Uhr

  • Repair Café - Bring dein Zuig und mir flickn’s mitnond! Insieme ripariamo oggetti!
    Mo., 20.10.2025 - ore 19:00-22:00 Uhr