Sprachspiele / Linguaggi in gioco 2025

Julian Peter Messner (Wörtersammeln und Stichwörteln (Aufzeichnungen)), Laurenz Koler (Aufstehen)

Vom 9. Oktober bis zum 13. November 2025 findet die 14. Ausgabe des interdisziplinären Literaturfestivals Sprachspiele/Linguaggi in gioco in Meran, Lana und in Schenna/Verdins statt. An unterschiedlichen Schauplätzen entfaltet sich ein sprachspielerischer Dialog zwischen Publikum und Kulturschaffenden. Das Programm umfasst Buchvorstellungen, Lesungen und Gespräche, eine Jodel-Skulptur, eine Performance und eine Fotoausstellung in Etappen. Eintritt frei.

Am Mittwoch, 22. Oktober, ab 19:30 Uhr, erleben die Besucher:innen im Pinken Salon/Hotel Aurora die Autoren Julian Peter Messner mit Wörtersammeln und Stichwörteln (Aufzeichnungen) und Laurenz Koler mit Aufstehen (Roman), beide bei Edition Raetia erschienen.

DAS BUCH: WÖRTERSAMMELN UND STICHWÖRTELN
JULIAN PETER MESSNER, Wörtersammeln und Stichwörteln (Aufzeichnungen), Raetia
„Manche Wörter laden ein, mich in sie hineinzukuscheln, umärmeln mich, liebkosen mich, umgarnen mich.“
In tagebuchartigen Aufzeichnungen gibt Julian Peter Messner Einblick in seinen Alltag. Er ist Autor, Sänger, Künstler – auch Überlebenskünstler – und hat Trisomie 21. In seinen Texten schildert er, wie er sich die furchige Zunge bügelte, mit welcher Leidenschaft er Wörter sammelt und wie sein Hochzeitstag mit Annemarie zum schönsten Tag seines Lebens wurde.
Mit Illustrationen des Autors und einem Nachwort von Literaturwissenschaftler Elmar Locher

DAS BUCH: AUFSTEHEN
LAURENZ KOLER, Aufstehen (Roman), Raetia
Jugendliche zwischen Radikalisierung, Gleichgültigkeit und Zivilcourage: Der erst 19-jährige Laurenz Koler zeichnet in seinem Debüt ein vielschichtiges und feinfühliges Bild seiner Generation. Mit „Aufstehen“ (Edition Raetia, 2025) legt Koler einen hochaktuellen, ungeschönten Coming-of-Age-Roman vor, in dem er Schlüsselerlebnisse eines introvertierten Jugendlichen aus Bozen schildert.
Stammtischparolen strammer Patrioten, Straßendemos gegen rechts, zerrüttete Familienverhältnisse und der ungeliebte Schulalltag: Der Bozner Oberschüler Nick, Protagonist von Laurenz Kolers Roman „Aufstehen“, schützt sich vor seinem Umfeld, indem er zunächst sehr in sich gekehrt ist und sich höchstens seinen besten Freunden Noah und Emilia anvertraut. Gemeinsam gehen die drei regelmäßig zelten, um der Reizüberflutung der Landeshauptstadt zu entgehen. In seiner Klasse ist Nick ein Außenseiter, auch in Beziehungssachen hatte er bislang nicht viel Erfolg.
Laurenz Koler lässt die Figuren seines Romans „Aufstehen“ in Milieus eintauchen, die ihm gut bekannt sind. Parallelwelten wie Schützenmärsche und Techno-Raves, die unterschiedlichen Weltbilder von städtischer und ländlicher Bevölkerung und die Selbstfindung der jugendlichen Protagonisten verpackt Koler in eine realistische Erzählung, die einen guten Einblick in die Gefühlswelt der Generation Z gibt. Auch die Künstlerin Hannah Psenner, Illustratorin des Titelbildes, und die Regisseure und Produzenten des Video-Teasers, Jonathan Teutsch und Matteo Risaliti (FilmIT Südtirol), sind Vertreter*innen einer neuen Generation Südtiroler Kreativer.
Kolers Mentor im Feinschliff des Manuskripts war der bekannte Südtiroler Autor Kurt Lanthaler, der in den 1990er-Jahren mit Tschonnie Tschenett einen ähnlich unangepassten Romanprotagonisten erschuf.

Trägervereine des Festivals sind die Südtiroler Autorinnen und Autorenvereinigung (SAAV) und das Kultur- und Kommunikationszentrum VGF ost west club est ovest APS. Die Festivalpartner sind der Kulturverein Pro Vita Alpina, die Buchhandlung Alte Mühle, die Öffentliche Bibliothek kultur.lana, Hotel Aurora, Ansitz Thierburg/Kaffeehaus Lichtenthurn und der Klotznerhof. Die Kulturarbeiterin und Autorin Sonja Steger organisiert die Sprachspiele/Linguaggi in gioco, unterstützt von ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern.

Verwirklicht werden kann das Festival dank der Unterstützung der Kulturabteilung der Autonomen Provinz Bozen Südtirol, der Gemeinde Meran, der Stiftung Südtiroler Sparkasse. Informationen zum Programm: www.ostwest.it. Die Dokumentation finden sie auf dem Blog von Bruno Schlatter www.sprachspiele.it.

Dal 9 ottobre al 13 novembre 2025, tra Merano, Lana e Scena/Verdines, si tiene la quattordicesima edizione del festival letterario interdisciplinare Sprachspiele/Linguaggi in gioco. In differenti luoghi, il festival propone la creazione di un dialogo tra pubblico e artisti. Il programma comprende presentazioni di libri, letture e conversazioni, una “Jodel-Skulptur”, una performance e una mostra fotografica a tappe. Entrata libera.

Nel Pink Salon/Hotel Aurora, mercoledì 22 ottobre, dalle ore 19.30, i visitatori potranno scoprire gli autori Julian Peter Messner con “Wörtersammeln und Stichwörteln” e Laurenz Koler con “Aufstehen” (romanzo), entrambi pubblicati da Edition Raetia.

Il festival è un’iniziativa della Unione Autrici Autori Sudtirolo/Südtiroler Autorinnen und Autoren Vereinigung (SAAV) e del Centro per la Cultura e la Comunicazione VFG ost west club est ovest APS. I partner del festival sono l’associazione culturale Pro Vita Alpina, la libreria Alte Mühle, la Biblioteca pubblica kultur.lana, Hotel Aurora, Klotznerhof e Ansitz Thierburg/Kaffeehaus Lichtenthurn. Il festival è organizzato dall’operatrice culturale e autrice Sonja Steger, supportata da volontari e volontarie.

Il festival Sprachspiele / Linguaggi in gioco viene realizzato grazie al supporto dell’Ufficio Cultura della Provincia Autonoma di Bolzano, del Comune di Merano e della Stiftung Südtiroler Sparkasse/Fondazione Cassa di Risparmio di Bolzano. Le informazioni sul programma sono disponibili alla pagina: www.ostwest.it. Una documentazione del festival è reperibile alla pagina www.sprachspiele.it curata da Bruno Schlatter.

IMPORTANT: Per partecipare a tutti gli eventi est ovest bisogna essere soci. Einlass nur mit gültiger Mitgliedskarte 2025!

Follow us on Facebook

CALENDAR

  • Alps Move - LOSS (Elena Molinaro, Iosu Lezameta) / INVERTED COSMOS (Paola Zadra, Daniel Vacas Peralta) / HOME(AWAY)2025 (Yunjung Kim)
    Mi., 08.10.2025 - ore 20:00-21:30 Uhr

  • Yoga al Club (con Giuseppe Arena)
    Do., 09.10.2025 - ore 18:30-20:00 Uhr

  • Noche de Tango
    Do., 09.10.2025 - ore 20:00-23:30 Uhr

  • OUT RAUS FUORI - Welttag der Psychischen Gesundheit / Giornata mondiale della salute mentale
    Fr., 10.10.2025 - ore 17:00-18:30 Uhr

  • Sometimes they come back - Nüchterne Trinker Reunion / Original Aprés Club Rock Night with DJ Valti & Malli / Special Guest Straight Flash / Shin / Marlene Basso / Underwood Solo
    Fr., 10.10.2025 - ore 20:00-23:45 Uhr

  • Share Your Music - Crad (HipHop/Derivates)
    Sa., 11.10.2025 - ore 21:00-23:45 Uhr

  • The Game Night Deluxe
    Mi., 15.10.2025 - ore 18:00-23:00 Uhr

  • Sprachspiele/Linguaggi in gioco: Markus Pfeifer, Springweg brennt (Novelle), edition schelf - Max Silbernagl, Von hier siehts schräg aus (gemischte Prosa), retina/Edition RaetiaLaurenz Koler, Aufstehen (Roman), Edition Raetia
    Mi., 15.10.2025 - ore 19:30-21:30 Uhr

  • Yoga al Club (con Giuseppe Arena)
    Do., 16.10.2025 - ore 18:30-20:00 Uhr

  • Calcetto Night - Let's zock!
    Do., 16.10.2025 - ore 19:30-23:30 Uhr

  • Open Stage - Let your talent shine!
    Fr., 17.10.2025 - ore 20:00-22:00 Uhr

  • Revoltekk (RVTK) x owceo - keep it low! deep, dubstep, jungle, drum & bass
    Sa., 18.10.2025 - ore 20:00-23:55 Uhr