Eine biografische Annäherung Verlag Athesia/Tappeiner

LiteraturCLUB: Helmut Luther Mary de Rachewiltz. Auf der Seite meines Vaters Ezra Pound.

Liebe Mitglieder, am Mittwoch 29. Juni mit Beginn um 19.30 Uhr präsentieren wir euch die nächste Ausgabe von LiteraturCLUB in unserer Sommerresidenz. Wir freuen uns auf den Meraner Autor Helmut Luther, der uns sein neuestes Buch „Mary de Rachewiltz – Auf der Seite meines Vaters Ezra Pound. Eine biografische Annäherung“ vorstellen wird. Wie immer wird unsere Sonja Steger durch den Abend führen. Ihr seid wie immer herzlich dazu eingeladen. Wir freuen uns auf euren zahlreichen Besuch!

Zum Buch
Am Samahof in Gais im Pustertal war sie das Moidele. Sie wuchs dort als Pflegekind auf, weil der Vater mit einer anderen Frau verheiratet war; die Mutter wollte ihre Karriere als Geigerin nicht an den Nagel hängen. Dass der Vater Ezra Pound hieß, ein berühmter Dichter, spielte damals keine Rolle für sie. Moidele half Tatte, dem Ziehvater, bei der Stallarbeit, sie wollte Schafzüchterin werden. Im Tal dachte man, dass Gott kein Italienisch versteht, also brauchte man diese Sprache nicht. Das änderte sich für Moidile, nun Mary genannt, als sie die Welt ihrer Eltern kennen lernte: klassische Musik, Schriftsteller wie T. S. Eliot, Ernest Hemingway und Samuel Beckett. Im Krieg arbeitete Mary als Schreibkraft der deutschen Armee in einem Lazarett in Cortina. In Rom lernte sie Boris de Rachewiltz kennen, ihren künftigen Mann. Mit dem Ägyptologen errichtete sie auf der Brunnenburg eine Gedächtnisstätte für Ezra Pound. Mary wurde selbst Schriftstellerin und übersetzte Pounds Cantos ins Italienische. Mit ihren Tipps und Erzählungen im Gepäck, fährt Helmut Luther in Städte, wo ihre Eltern und sie selbst Spuren hinterlassen haben. Überall trifft er Zeitzeugen, die sich an Pound, Olga Rudge und die Bohemekreise erinnern, in denen die Beiden verkehrten, an das reiche künstlerische und intellektuelle Leben im Italien jener Zeit. Er besichtigt Orte, die in den Cantos verewigt wurden. Pounds Opus Magnum eignet sich bestens als – allerdings anspruchsvoller – Reiseführer. Der Autor begegnet faszinierenden Persönlichkeiten. Er trifft Kreative, lebenslustige Projektverwirklicher, stößt auf Dinge, an denen er sonst vorübergegangen wäre. Er entdeckt stille Naturlandschaften.

Zum Autor
Helmut Luther, Jahrgang 1961, arbeitet seit 30 Jahren als Lehrer für Deutsch und Geschichte an einer Meraner Oberschule. Er schreibt Reisereportagen u.a. für die FAZ, Die Welt und die Süddeutsche Zeitung. Autor diverser Reisebücher.

Mittwoch, 29. Juni, 19.30 Uhr – LiteraturCLUB: Mary de Rachewiltz – Auf der Seite meines Vaters Ezra Pound. Eine biografische Annäherung. Vlg. Raetia/Tappeiner

Follow us on Facebook

CALENDAR

  • Für eine geschützte, würdevolle, stabile und sichere Arbeit und ein besseres Staatsbürgerschaftsrecht." Gesamtstaatliches Referendum 8.6.+9.6.2025 Per un lavoro piu' tutelato, dignítoso, stabile e sicuro ed un migliore diritto di cittadinanza" Referendum in Italia il 8.6.+9.6.2025  con i sindacalisti Silvia Grinziato e Christian Troger
    Do., 05.06.2025 - ore 18:00-19:30 Uhr

  • Femministisches Infocafé femminista - Das feministische Kollektiv zum Ideen teilen und Aktionen planen: Demowerkstatt – Road to Pride – Laboratorio creativo Pride
    Do., 05.06.2025 - ore 19:30-21:30 Uhr

  • Frog i bled?! PUBQUIZ (Openair)
    Do., 05.06.2025 - ore 19:30-21:30 Uhr

  • We rock the Stage 2025 - Abschlusskonzert Musikschule Meran/Passeier
    Fr., 06.06.2025 - ore 20:00-23:30 Uhr

  • Asfaltart x OWCEO: Attacchi di Swing
    Sa., 07.06.2025 - ore 21:00-23:00 Uhr

  • LiteraturCLUB: Adel Jabbar - Nuovi volti e vecchi luoghi Paesaggi migratori in Alto Adige/Südtirol - Adel Jabbar dialoga con Giuliano Geri
    Mi., 11.06.2025 - ore 19:30-21:00 Uhr