24.08.2022

LiteraturCLUB: Buchvorstellung Sturzflüge. Voli in picchiata

Ein Abend mit Renate Mumelter, Herausgeberin des Buchs Sturzflüge. Voli in picchiata im Gespräch mit einigen der Protagonisten, die die Sturzflüge mitgeprägt haben: Dominikus Andergassen, Leopold Steurer und Paolo Crazy Carnevale.
Vor ziemlich genau 40 Jahren begannen einige rührig-unruhige Geister, die den kulturellen Stillstand im Lande nicht mehr länger aushalten wollten, über eine Kulturzeitschrift nachzudenken. Einige Monate später, im März 1982 erschien dann die erste, bzw. die Nullnummer der Sturzflüge. Die Zeitschrift brachte es im Laufe von 22 Jahren (1982 bis 2004) trotz widrigster Umstände und Dank der Ausdauer ihrer Gestalterinnen auf immerhin 53 Nummern.
Warum sich ein Blick zurück auf diese 22 Jahre und in die 53 Nummern der Sturzflüge zweifellos lohnt, hat unter anderem damit zu tun, dass sich in ihr der endgültige Aufbruch zu neuen, nicht mehr so engen kulturellen Ufern nachlesen lässt. Zwar hat die Landesbibliothek Friedrich Teßmann inzwischen die Sturzflüge digitalisiert, doch ganz so einfach zugänglich sind sie für Normalverbraucherinnen doch nicht.
Aus diesem Grund hat der Edizioni alphabeta Verlag Renate Mumelter mit der Aufgabe betraut, die Geschichte der Zeitschrift Revue zu passieren und einerseits das Entstehen, die verschiedenen Entwicklungsstufen und den Niedergang zu dokumentieren, andererseits den interessierten Leserinnen einen Einblick in die Vielfältigkeit der behandelten Themen zu vermitteln.
Der Abend – organisiert in Zusammenarbeit mit Edizioni alphabeta Verlag – ist als Gelegenheit gedacht, den Meranerinnen und Meranern das Buch „Sturzflüge. Voli in picchiata – arm, unabhängig, innovativ, frech, italiano, ladino, etc. 1982-2004“ vorzustellen, und als Austausch über das verlegerische Abenteuer, das die Zeitschrift in die Geschichte unserer Provinz eingehen ließ.

Mit Beiträgen von
Vittorio Albani, Paolo Crazy Carnevale, Kurt Lanthaler, Hans Karl Peterlini, Helmuth Schönauer, Irma Waldner

Follow us on Facebook

CALENDAR

  • YOGA al CLUB – Iyengar Yoga® (con Giuseppe Arena – insegnante certificato)
    Do., 08.05.2025 - ore 18:30-20:00 Uhr

  • Feministisches Infocafé femminista - Das feministische Kollektiv zum Ideen teilen und Aktionen planen
    Do., 08.05.2025 - ore 19:30-21:30 Uhr

  • Noche de Tango
    Do., 08.05.2025 - ore 20:00-23:30 Uhr

  • Open Stage
    Fr., 09.05.2025 - ore 20:00-22:00 Uhr

  • Share Your Music - Diego Deadman Potron
    Fr., 09.05.2025 - ore 22:00-23:45 Uhr

  • Diskussion Stichwahl Gemeinderatswahlen Meran 2025 - Dibattito Ballotaggio elezioni comunali Merano 2025
    Sa., 10.05.2025 - ore 17:00-19:00 Uhr

  • The Recordender & Dream Divers in concert
    Sa., 10.05.2025 - ore 20:00-0:00 Uhr

  • The Recordender & Dream Divers in concert
    Sa., 10.05.2025 - ore 20:00-0:00 Uhr

  • Disco im Club - Tanzgruppe Integra
    Mi., 14.05.2025 - ore 17:00-19:30 Uhr

  • Swapparty - Merano scambia vestiti | Meraner Kleidertausch (OEW-Projektbeitrag – Kleiderkammer)
    Mi., 14.05.2025 - ore 19:00-21:00 Uhr

  • YOGA al CLUB – Iyengar Yoga® (con Giuseppe Arena – insegnante certificato)
    Do., 15.05.2025 - ore 18:30-20:00 Uhr

  • Calcetto Night
    Do., 15.05.2025 - ore 19:30-23:30 Uhr

  • Dominik Plangger in concert
    Do., 15.05.2025 - ore 20:00-21:00 Uhr

  • LiteraturCLUB: Buchvorstellung Lorenz Lou Blaas - Musik Michl Schaller, Monika Gruber
    Fr., 16.05.2025 - ore 19:30-21:00 Uhr

  • Share Your Music - Manu Mischkonsum (Jazz)
    Fr., 16.05.2025 - ore 21:00-23:45 Uhr

  • Oachale fan Toule & Markus Doggi Dorfmann in concert
    Sa., 17.05.2025 - ore 20:00-23:30 Uhr

  • The Game Night (new!)
    Mi., 21.05.2025 - ore 18:00-23:00 Uhr

  • Feministisches Infocafé femminista: Gerechte Sprache. Eine Ethische Reflexion. Linguaggio Non Sessista. Una Riflessione Etica (Workshop mit/con Heidi Hintner und Donatella Trevisan - open for all!) - Part 2
    Mi., 21.05.2025 - ore 19:00-21:00 Uhr

  • Swapparty - Merano scambia vestiti | Meraner Kleidertausch (OEW-Projektbeitrag – Kleiderkammer)
    Mi., 21.05.2025 - ore 19:00-21:00 Uhr