Sprachspiele / Linguaggi in gioco 2025

Markus Pfeifer (Springweg), Max Silbernagl (Von hier siehts schräg aus)

Vom 9. Oktober bis zum 13. November 2025 findet die 14. Ausgabe des interdisziplinären Literaturfestivals Sprachspiele/Linguaggi in gioco in Meran, Lana und in Schenna/Verdins statt. An unterschiedlichen Schauplätzen entfaltet sich ein sprachspielerischer Dialog zwischen Publikum und Kulturschaffenden. Das Programm umfasst Buchvorstellungen, Lesungen und Gespräche, eine Jodel-Skulptur, eine Performance und eine Fotoausstellung in Etappen. Eintritt frei.

Der Meraner ost west club est ovest ist am Mittwoch, 15. Oktober, ab 19:30 Uhr, Schauplatz zweier Buchvorstellungen, Markus Pfeifer präsentiert sein Novelle Springweg brennt, edition schelf und Max Silbernagl den Prosaband Von hier siehts schräg aus, Edition retina/Raetia.

DAS BUCH: SPRINGWEG BRENNT
MARKUS PFEIFER, Springweg brennt (Novelle), edition schelf
Utrecht in den 90er-Jahren: Eine Hausbesetzergang knackt ein uraltes, bezauberndes Altstadthaus. Drinnen spukt es, manchmal brechen unerklärliche Brände aus. Außen ist die Besetzung ständig von Räumkommandos bedroht. Und völlig unerwartet wird Springweg 23 zu einem Symbolkampf der alternativen Szene, der die gesamten Niederlande in Atem hält…Markus Pfeifer erzählt diese autobiografische Geschichte mit Wärme, Gelassenheit und einem gut gereiften Lächeln.

DAS BUCH: VON HIER SIEHTS SCHRÄG AUS
MAX SILBERNAGL, Von hier siehts schräg aus (gemischte Prosa), retina/Raetia
Mit scharfem Blick und einer guten Portion Punk-Attitüde hält Max Silbernagl der Gesellschaft den Spiegel vor. Seine Texte entstehen dort, wo das Leben ungeschönt passiert – auf Parkbänken, in Bars, auf Shoppingcenterklos. Mal lyrisch, mal roh, immer kompromisslos direkt. Es sind unangepasste Texte auf Deutsch, Wienerisch und Südtirolerisch.
Silbernagl sitzt im Rollstuhl. Er kennt das Leben am Rand und beweist, dass genau von dort aus die besten Geschichten erzählt werden.

Trägervereine des Festivals sind die Südtiroler Autorinnen und Autorenvereinigung (SAAV) und das Kultur- und Kommunikationszentrum VGF ost west club est ovest APS. Die Festivalpartner sind der Kulturverein Pro Vita Alpina, die Buchhandlung Alte Mühle, die Öffentliche Bibliothek kultur.lana, Hotel Aurora, Ansitz Thierburg/Kaffeehaus Lichtenthurn und der Klotznerhof. Die Kulturarbeiterin und Autorin Sonja Steger organisiert die Sprachspiele/Linguaggi in gioco, unterstützt von ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern.

Verwirklicht werden kann das Festival dank der Unterstützung der Kulturabteilung der Autonomen Provinz Bozen Südtirol, der Gemeinde Meran, der Stiftung Südtiroler Sparkasse. Informationen zum Programm: www.ostwest.it. Die Dokumentation finden sie auf dem Blog von Bruno Schlatter www.sprachspiele.it.

IMPORTANT: Per partecipare a tutti gli eventi est ovest bisogna essere soci. Einlass nur mit gültiger Mitgliedskarte 2025!

Dal 9 ottobre al 13 novembre 2025, tra Merano, Lana e Scena/Verdines, si tiene la quattordicesima edizione del festival letterario interdisciplinare Sprachspiele/Linguaggi in gioco. In differenti luoghi, il festival propone la creazione di un dialogo tra pubblico e artisti. Il programma comprende presentazioni di libri, letture e conversazioni, una “Jodel-Skulptur”, una performance e una mostra fotografica a tappe. Entrata libera.

Mercoledì 15 ottobre, a partire dalle ore 19.30, il club Merano ost west est ovest ospiterà due presentazioni di libri: Markus Pfeifer presenterà il suo racconto “Springweg brennt”, edition schelf, e Max Silbernagl presenterà il suo volume in prosa “Von hier siehts schräg aus”, retina/Raetia.

Il festival è un’iniziativa della Unione Autrici Autori Sudtirolo/Südtiroler Autorinnen und Autoren Vereinigung (SAAV) e del Centro per la Cultura e la Comunicazione VFG ost west club est ovest APS. I partner del festival sono l’associazione culturale Pro Vita Alpina, la libreria Alte Mühle, la Biblioteca pubblica kultur.lana, Hotel Aurora, Klotznerhof e Ansitz Thierburg/Kaffeehaus Lichtenthurn. Il festival è organizzato dall’operatrice culturale e autrice Sonja Steger, supportata da volontari e volontarie.

Il festival Sprachspiele / Linguaggi in gioco viene realizzato grazie al supporto dell’Ufficio Cultura della Provincia Autonoma di Bolzano, del Comune di Merano e della Stiftung Südtiroler Sparkasse/Fondazione Cassa di Risparmio di Bolzano. Le informazioni sul programma sono disponibili alla pagina: www.ostwest.it. Una documentazione del festival è reperibile alla pagina www.sprachspiele.it curata da Bruno Schlatter.

IMPORTANT: Per partecipare a tutti gli eventi est ovest bisogna essere soci. Einlass nur mit gültiger Mitgliedskarte 2025!

Follow us on Facebook

CALENDAR

  • Disco im Club - Tanzgruppe Integra
    Mi., 22.10.2025 - ore 17:00-19:00 Uhr

  • Frog i bled?! Pubquiz
    Mi., 22.10.2025 - ore 20:00-22:00 Uhr

  • Podiumsdiskussion - EURAC / TIDA / Frauenarchiv / Michael Gaismair Gesellschaft / OWCEO - Die Spurensuche der Historikerin – Frauen in der Geschichtsschreibung am Beispiel der Tiroler Bauernkriege
    Do., 23.10.2025 - ore 18:00-21:00 Uhr

  • Yoga al Club (con Giuseppe Arena)
    Do., 23.10.2025 - ore 18:30-20:00 Uhr

  • Jamsession - Let's jam together!
    Fr., 24.10.2025 - ore 20:00-23:30 Uhr

  • MERANOSPLASH: SELECTA (VINYL) REGGAE SESSION IN TOWN (Vol. 2)
    Sa., 25.10.2025 - ore 20:00-23:45 Uhr

  • Bike Kitchen
    Mi., 29.10.2025 - ore 17:00-19:00 Uhr

  • Today we're closed
    Mi., 29.10.2025 - ore 18:00-23:30 Uhr

  • Der Elefant im Raum – ein BARFUSS Themenabend zur Sexualisierten Gewalt
    Do., 30.10.2025 - ore 20:00-22:00 Uhr

  • Halloween's Karaoke Night Disaster
    Fr., 31.10.2025 - ore 20:00-23:30 Uhr

  • Back to Reality - Tavola rotonda für kritisches Denken (NEW!)
    Sa., 01.11.2025 - ore 19:00-20:30 Uhr

  • Share Your Music - Toby Tonez (Electro Swing/Funk)
    Sa., 01.11.2025 - ore 21:00-23:45 Uhr