Sprachspiele / Linguaggi in gioco 2025

Jodel-Skulptur, Sebastian Marseiler (Vintschger Sagen), Johannes Ortner (Die mundartlichen Pflanzennamen Südtirols)

Vom 9. Oktober bis zum 13. November 2025 findet die 14. Ausgabe des interdisziplinären Literaturfestivals Sprachspiele/Linguaggi in gioco in Meran, Lana und in Schenna/Verdins statt. An unterschiedlichen Schauplätzen entfaltet sich ein sprachspielerischer Dialog zwischen Publikum und Kulturschaffenden. Das Programm umfasst Buchvorstellungen, Lesungen und Gespräche, eine Jodel-Skulptur, eine Performance und eine Fotoausstellung in Etappen. Eintritt frei.

Am Mittwoch, 29. 0ktober, 19:30 Uhr, dient das Atelier Sabine Auer/Klotznerhof in Schenna/Verdins als Bühne für die Jodel-Skulptur von Die Scholler, Erika Inger, Mathilde Kramer & Co. Der Kulturpublizist Sebastian Marseiler stellt die Arunda 108, Norggn Lorggn Fraielen vor; Vintschger Sagen neu von ihm erzählt, kommentiert von Ulrike Kindl und illustriert von Armin J. Schönthaler. Der Ethnologe und Namensforscher Johannes Ortner gibt Einblick in das gemeinsam mit Angelika Ruele und Thomas Wilhalm herausgegebenen Buch Pfrouslschtaud und Tschuferniggele. Die mundartlichen Pflanzennamen Südtirols, Folio.

DAS BUCH:
SEBASTIAN MARSEILER, Vintschger Sagen, Norggn Lorggn Fraielen, Arunda 108
Vintschger Sagen neu erfunden: der Autor „scheut weder Moral noch Teufel“ (Erwin Bernhard im „Vinschgerwind“), mischt die Zeiten und lässt Sagengestalten und Figuren unserer Zeit einander begegnen – und nimmt sich in bester Schelmentradition kein Blatt vor den Mund. Laut, leise, lyrisch, frech die Geschichten, meisterhaft und nicht weniger ironisch kommentiert von der Sagenexpertin Ulrike Kindl. Die Zeichnungen in der bibliophil gestalteten Arunda 108 stammen von Armin J. Schönthaler.

DAS BUCH:
JOHANNES ORTNER, Angelika Ruele, Thomas Wilhalm, Pfrouslschtaud und Tschuferniggele.
Die mundartlichen Pflanzennamen Südtirols, Folio
Die mundartlichen Namen von über 500 Pflanzenarten in Südtirol: von Aachrli bis Zischpl
Für diese Dokumentation wurden in gemeinsamen Feldbegehungen 100 Gewährspersonen befragt und unzählige Zurufe aus der Bevölkerung sowie die einschlägige Fachliteratur ausgewertet. Dabei wurde besonders darauf geachtet, mundartliche Bezeichnungen korrekt einzelnen Pflanzenarten zuzuordnen und falsch bzw. uneindeutig zugeordnete in der Literatur zu berichtigen. 70 Pflanzen mit besonders vielen mundartlichen Bezeichnungen werden vertieft beschrieben. Ein unverzichtbares Nachschlagewerk für Fachleute und Liebhaber der Botanik ebenso wie der Sprache und des Dialekts.
2., aktualisierte Auflage! Veröffentlichungen des Naturmuseums Südtirol Nr. 14

Trägervereine des Festivals sind die Südtiroler Autorinnen und Autorenvereinigung (SAAV) und das Kultur- und Kommunikationszentrum VGF ost west club est ovest APS. Die Festivalpartner sind der Kulturverein Pro Vita Alpina, die Buchhandlung Alte Mühle, die Öffentliche Bibliothek kultur.lana, Hotel Aurora, Ansitz Thierburg/Kaffeehaus Lichtenthurn und der Klotznerhof. Die Kulturarbeiterin und Autorin Sonja Steger organisiert die Sprachspiele/Linguaggi in gioco, unterstützt von ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern.

Verwirklicht werden kann das Festival dank der Unterstützung der Kulturabteilung der Autonomen Provinz Bozen Südtirol, der Gemeinde Meran, der Stiftung Südtiroler Sparkasse. Informationen zum Programm: www.ostwest.it. Die Dokumentation finden sie auf dem Blog von Bruno Schlatter www.sprachspiele.it.

Dal 9 ottobre al 13 novembre 2025, tra Merano, Lana e Scena/Verdines, si tiene la quattordicesima edizione del festival letterario interdisciplinare Sprachspiele/Linguaggi in gioco. In differenti luoghi, il festival propone la creazione di un dialogo tra pubblico e artisti. Il programma comprende presentazioni di libri, letture e conversazioni, una “Jodel-Skulptur”, una performance e una mostra fotografica a tappe. Entrata libera.

Mercoledì 29 ottobre alle ore 19:30 l’atelier Sabine Auer/Klotznerhof a Scena/Verdins fungerà da palcoscenico per la scultura jodel di “Die Scholler”, Erika Inger, Mathilde Kramer e altri. Il giornalista culturale Sebastian Marseiler presenterà l’Arunda 108, “Norggn Lorggn Fraielen”; Leggende della Val Venosta da lui raccontate, commentate da Ulrike Kindl e illustrate da Armin J. Schönthaler. L’etnologo e ricercatore di nomi Johannes Ortner fornirà spunti sul libro „Pfrouslschtaud und Tschuferniggele: Die mundartlichen Pflanzennamen Südtirols“ (Folio), curato in collaborazione con Angelika Ruele e Thomas Wilhalm.

Il festival è un’iniziativa della Unione Autrici Autori Sudtirolo/Südtiroler Autorinnen und Autoren Vereinigung (SAAV) e del Centro per la Cultura e la Comunicazione VFG ost west club est ovest APS. I partner del festival sono l’associazione culturale Pro Vita Alpina, la libreria Alte Mühle, la Biblioteca pubblica kultur.lana, Hotel Aurora, Klotznerhof e Ansitz Thierburg/Kaffeehaus Lichtenthurn. Il festival è organizzato dall’operatrice culturale e autrice Sonja Steger, supportata da volontari e volontarie.

Il festival Sprachspiele / Linguaggi in gioco viene realizzato grazie al supporto dell’Ufficio Cultura della Provincia Autonoma di Bolzano, del Comune di Merano e della Stiftung Südtiroler Sparkasse/Fondazione Cassa di Risparmio di Bolzano. Le informazioni sul programma sono disponibili alla pagina: www.ostwest.it. Una documentazione del festival è reperibile alla pagina www.sprachspiele.it curata da Bruno Schlatter.

Follow us on Facebook

CALENDAR

  • Alps Move - LOSS (Elena Molinaro, Iosu Lezameta) / INVERTED COSMOS (Paola Zadra, Daniel Vacas Peralta) / HOME(AWAY)2025 (Yunjung Kim)
    Mi., 08.10.2025 - ore 20:00-21:30 Uhr

  • Yoga al Club (con Giuseppe Arena)
    Do., 09.10.2025 - ore 18:30-20:00 Uhr

  • Noche de Tango
    Do., 09.10.2025 - ore 20:00-23:30 Uhr

  • OUT RAUS FUORI - Welttag der Psychischen Gesundheit / Giornata mondiale della salute mentale
    Fr., 10.10.2025 - ore 17:00-18:30 Uhr

  • Sometimes they come back - Nüchterne Trinker Reunion / Original Aprés Club Rock Night with DJ Valti & Malli / Special Guest Straight Flash / Shin / Marlene Basso / Underwood Solo
    Fr., 10.10.2025 - ore 20:00-23:45 Uhr

  • Share Your Music - Crad (HipHop/Derivates)
    Sa., 11.10.2025 - ore 21:00-23:45 Uhr

  • Bike Kitchen
    Mi., 15.10.2025 - ore 17:00-19:00 Uhr

  • The Game Night Deluxe
    Mi., 15.10.2025 - ore 18:00-23:00 Uhr

  • Sprachspiele/Linguaggi in gioco: Markus Pfeifer, Springweg brennt (Novelle), edition schelf - Max Silbernagl, Von hier siehts schräg aus (gemischte Prosa), retina/Edition RaetiaLaurenz Koler, Aufstehen (Roman), Edition Raetia
    Mi., 15.10.2025 - ore 19:30-21:30 Uhr

  • Yoga al Club (con Giuseppe Arena)
    Do., 16.10.2025 - ore 18:30-20:00 Uhr

  • Calcetto Night - Let's zock!
    Do., 16.10.2025 - ore 19:30-23:30 Uhr

  • Open Stage - Let your talent shine!
    Fr., 17.10.2025 - ore 20:00-22:00 Uhr

  • Revoltekk (RVTK) x owceo - keep it low! deep, dubstep, jungle, drum & bass
    Sa., 18.10.2025 - ore 20:00-23:55 Uhr

  • Repair Café - Bring dein Zuig und mir flickn’s mitnond! Insieme ripariamo oggetti!
    Mo., 20.10.2025 - ore 19:00-22:00 Uhr