ost west club est ovest
Michael Gaismair – Die Spurensuche der Historikerin: Frauen in der Geschichtsschreibung am Beispiel der Tiroler Bauernkriege
Die Spurensuche der Historikerin
Frauen in der Geschichtsschreibung am Beispiel der Tiroler Bauernkriege
Donnerstag, 23. Oktober, 18:00 Uhr
Die Ereignisse von 1525 sind relativ gut dokumentiert. »Große« Männer spielen in ihr eine Rolle. Doch wo bleiben die Frauen? Was wissen wir schon über Magdalena Ganner, die Ehefrau Gaismairs, was über andere Zeitgenossinnen, die sich an den Revolten beteiligten? Historische Archive und Überlieferungen lassen Frauen in der Geschichtsschreibung oft unsichtbar werden. Ihre Rolle müssen Historiker:innen durch gezielte Quellenkritik rekonstruieren, sie lassen sich in Rechtsquellen, Rechnungen oder anderem Verwaltungsschriftgut greifen. Und Frauen sind bei genauerer Betrachtung selten so »randständig«, wie gemeinhin angenommen. Die Podiumsdiskussion beleuchtet, wie moderne Historikerinnen mit diesen Quellendefiziten von der Frühen Neuzeit bis heute umgehen – und wie »frau« vergessene Geschichten ans Licht bringen kann. Im Zentrum der Veranstaltung steht schließlich die Frage nach einer geschlechtergerechten Erinnerungskultur in unserer Region.
Mit:
Martha Verdorfer (Frauenarchiv, Bozen)
Ulrike Kindl (Università Ca‘ Foscari, Venedig)
Karin Pattis (Historikerin)
Moderation: Katharina Crepaz (Center for Autonomy Experience, Eurac Research)
Mit einem kurzen Impulsreferat von: Karin Pattis
In einer Zusammenarbeit mit Società Gaismair Gesellschaft, Theater in der Altstadt, ost west club est ovest, Eurac Research – Center for Autonomy Experience und Frauenarchiv Bozen.
IMPORTANT: Per partecipare a tutti gli eventi est ovest bisogna essere soci. Einlass nur mit gültiger Mitgliedskarte 2025!
Sulle tracce delle donne nella storiografia
sull’esempio delle guerre contadine tirolesi
Giovedì 23 ottobre, 18:00
Gli eventi del 1525 sono relativamente ben documentati. In essi giocano un ruolo importante personaggi “illustri”, ma dove sono le donne? Cosa sappiamo di Magdalena Ganner, moglie di Gaismair, o delle altre donne che hanno partecipato alle rivolte? Gli archivi storici e la tradizione rendono spesso invisibili le donne nella storiografia. Gli storici devono ricostruire il loro ruolo attraverso una mirata analisi critica delle fonti, come documenti giuridici, commerciali e amministrativi. A ben guardare, le donne sono raramente così “marginali” come comunemente si crede.
Con:
Martha Verdorfer (Archivio delle Donne, Bolzano)
Ulrike Kindl (Università Ca‘ Foscari, Venezia)
Karin Pattis (Storica)
Moderazione: Katharina Crepaz (Center for Autonomy Experience, Eurac Research)
Con una breve relazione introduttiva di: Karin Pattis
In collaborazione con Società Gaismair Gesellschaft, Theater in der Altstadt, ost west club est ovest, Eurac Research – Center for Autonomy Experience und Frauenarchivio Bolzano.
IMPORTANT: Per partecipare a tutti gli eventi est ovest bisogna essere soci. Einlass nur mit gültiger Mitgliedskarte 2025!